Was ist MPox?
MPox, früher bekannt als Affenpocken, ist eine seltene, aber potenziell ernstzunehmende Viruserkrankung. Sie wird durch das MPox-Virus übertragen und kann mit Fieber, Hautausschlag und schmerzhaften Pusteln einhergehen. Die Übertragung erfolgt vor allem durch engen körperlichen Kontakt – insbesondere bei sexuellen Kontakten – aber auch über kontaminierte Oberflächen.
Wer sollte sich gegen MPox impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung insbesondere für bestimmte Risikogruppen:
- Männer, die Sex mit Männern haben und häufig wechselnde Partner haben
- Personen mit engem Kontakt zu Infizierten
- Personal in spezialisierten Laboren mit Kontakt zu orthopoxvirushaltigem Material
Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören oder sich unsicher sind, ob eine Impfung für Sie sinnvoll ist, beraten wir Sie gerne individuell und diskret.
Welche Impfstoffe gibt es – und wie wird geimpft?
In Deutschland ist derzeit der Impfstoff Imvanex® zugelassen, ein Pockenimpfstoff mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen MPox. Für einen vollständigen Impfschutz sind zwei Impfungen im Abstand von mindestens 28 Tagen erforderlich. Personen, die bereits eine Pockenimpfung erhalten haben, benötigen in der Regel nur eine Dosis zur Auffrischung.
Die Impfung ist gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind lokal begrenzt und mild – z. B. Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle, seltener Fieber oder Abgeschlagenheit.