Meningokokken sind Bakterien, die eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis) verursachen können. Diese Erkrankungen treten plötzlich auf und verlaufen oft sehr schwer – vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Eine frühzeitige Impfung ist der beste Schutz. Die Meningokokken-Impfung ist nicht nur in Deutschland Teil des Impfkalenders, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei bestimmten Auslandsreisen.
Welche Meningokokken-Impfstoffe gibt es?
Es gibt zwei wichtige Impfungen gegen Meningokokken:
- Meningokokken ACWY: Schützt vor vier Serogruppen (A, C, W, Y). Häufig bei Reisen in bestimmte Risikogebiete erforderlich – z. B. für Pilgerreisen nach Saudi-Arabien (Hadj, Umrah) oder in Länder Afrikas.
- Meningokokken B: Häufigster Erreger in Europa, vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern.
Impfschema:
Meningokokken ACWY: 1 Dosis (bei Kindern je nach Alter evtl. 2 Dosen)
Meningokokken B: 2 Dosen im Abstand von mindestens 1 Monat (bei Kindern ggf. mehr)
Mögliche Nebenwirkungen
Die Impfstoffe sind im Allgemeinen gut verträglich. Gelegentliche Nebenwirkungen können sein:
- Schmerzen, Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle
- Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit
- Bei Meningokokken-B-Impfung: Etwas häufigere, aber harmlose Impfreaktionen wie Unwohlsein oder Gliederschmerzen, Fieber
In welchen Ländern ist die Meningokokken-Impfung wichtig?
Besonders wichtig ist die Meningokokken-ACWY-Impfung bei Reisen in den sogenannten „Meningitisgürtel“ Afrikas – eine Region mit regelmäßig auftretenden Meningokokken-Epidemien.
Risikogebiete (Auswahl):
- Afrika: Nigeria, Niger, Burkina Faso, Mali, Tschad, Sudan, Äthiopien, Uganda
- Asien: Saudi-Arabien (Pflichtimpfung bei Hadsch und Umrah)
- Südamerika: einzelne Regionen in Brasilien und Kolumbien
Auch bei langen Aufenthalten, engen Kontakt zu Einheimischen, in internen Schulen, Militärlagern oder Camps kann die Impfung sinnvoll sein.
Kinder impfen – wann und wie?
Kinder sind besonders gefährdet für schwere Meningokokken-Erkrankungen. Die STIKO empfiehlt die Meningokokken-C-Impfung im Kleinkindalter, zusätzlich können auch Impfungen gegen Meningokokken-B und ACWY je nach Reiseziel sinnvoll sein. Wir beraten Sie individuell zu Schutz und Impfplan für Ihr Kind. Im Hanse Impfzentrum impfen wir Kinder ab 2 Jahren.
Wann sollte die Impfung erfolgen?
Idealerweise sollte die Impfung mindestens 2 Wochen vor Abreise abgeschlossen sein. Bei Fernreisen oder Pilgerfahrten sollte frühzeitig geplant werden. Eine kurzfristige Impfung ist in vielen Fällen aber auch möglich – sprechen Sie uns gerne an.
Meningokokken-Impfung in Hamburg – kompetent und flexibel
Im Hanse Impfzentrum in Hamburg impfen wir Sie und Ihre Familie an allen sechs Werktagen von 9 bis 19 Uhr – schnell, unkompliziert und individuell beraten. Auch kurzfristige Termine sind möglich. Ob Reiseimpfung oder Impfschutz für Kinder: Wir sind für Sie da!