Menin­go­kok­ken sind Bak­te­ri­en, die eine Hirn­haut­ent­zün­dung (Menin­gi­tis) oder eine Blut­ver­gif­tung (Sep­sis) ver­ur­sa­chen kön­nen. Die­se Erkran­kun­gen tre­ten plötz­lich auf und ver­lau­fen oft sehr schwer – vor allem bei Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen. Eine früh­zei­ti­ge Imp­fung ist der bes­te Schutz. Die Menin­­go­­ko­k­ken-Imp­­fung ist nicht nur in Deutsch­land Teil des Impf­ka­len­ders, son­dern spielt auch eine wich­ti­ge Rol­le bei bestimm­ten Aus­lands­rei­sen.

Wel­che Menin­­go­­ko­k­ken-Impf­­stof­­fe gibt es?

Es gibt zwei wich­ti­ge Imp­fun­gen gegen Menin­go­kok­ken:

  • Menin­go­kok­ken ACWY: Schützt vor vier Sero­grup­pen (A, C, W, Y). Häu­fig bei Rei­sen in bestimm­te Risi­ko­ge­bie­te erfor­der­lich – z. B. für Pil­ger­rei­sen nach Sau­­di-Ara­­bi­en (Hadj, Umrah) oder in Län­der Afri­kas.
  • Menin­go­kok­ken B: Häu­figs­ter Erre­ger in Euro­pa, vor allem bei Säug­lin­gen und Klein­kin­dern.

Impf­sche­ma:

Menin­go­kok­ken ACWY: 1 Dosis (bei Kin­dern je nach Alter evtl. 2 Dosen)

Menin­go­kok­ken B: 2 Dosen im Abstand von min­des­tens 1 Monat (bei Kin­dern ggf. mehr)

Mög­li­che Neben­wir­kun­gen

Die Impf­stof­fe sind im All­ge­mei­nen gut ver­träg­lich. Gele­gent­li­che Neben­wir­kun­gen kön­nen sein:

  • Schmer­zen, Rötung oder Schwel­lung an der Ein­stich­stel­le
  • Fie­ber, Kopf­schmer­zen, Müdig­keit
  • Bei Menin­­go­­ko­k­ken-B-Imp­­fung: Etwas häu­fi­ge­re, aber harm­lo­se Impf­re­ak­tio­nen wie Unwohl­sein oder Glie­der­schmer­zen, Fie­ber

In wel­chen Län­dern ist die Menin­­go­­ko­k­ken-Imp­­fung wich­tig?

Beson­ders wich­tig ist die Menin­­go­­ko­k­ken-ACWY-Imp­­fung bei Rei­sen in den soge­nann­ten „Menin­gi­tis­gür­tel“ Afri­kas – eine Regi­on mit regel­mä­ßig auf­tre­ten­den Menin­­go­­ko­k­ken-Epi­­de­­mi­en.

Risi­ko­ge­bie­te (Aus­wahl):

  • Afri­ka: Nige­ria, Niger, Bur­ki­na Faso, Mali, Tschad, Sudan, Äthio­pi­en, Ugan­da
  • Asi­en: Sau­­di-Ara­­bi­en (Pflicht­imp­fung bei Hadsch und Umrah)
  • Süd­ame­ri­ka: ein­zel­ne Regio­nen in Bra­si­li­en und Kolum­bi­en

Auch bei lan­gen Auf­ent­hal­ten, engen Kon­takt zu Ein­hei­mi­schen, in inter­nen Schu­len, Mili­tär­la­gern oder Camps kann die Imp­fung sinn­voll sein.

Kin­der imp­fen – wann und wie?

Kin­der sind beson­ders gefähr­det für schwe­re Menin­­go­­ko­k­ken-Erkran­­kun­­gen. Die STI­KO emp­fiehlt die Menin­­go­­ko­k­ken-C-Imp­­fung im Klein­kind­al­ter, zusätz­lich kön­nen auch Imp­fun­gen gegen Menin­­go­­ko­k­ken-B und ACWY je nach Rei­se­ziel sinn­voll sein. Wir bera­ten Sie indi­vi­du­ell zu Schutz und Impf­plan für Ihr Kind. Im Han­se Impf­zen­trum imp­fen wir Kin­der ab 2 Jah­ren.

Wann soll­te die Imp­fung erfol­gen?

Idea­ler­wei­se soll­te die Imp­fung min­des­tens 2 Wochen vor Abrei­se abge­schlos­sen sein. Bei Fern­rei­sen oder Pil­ger­fahr­ten soll­te früh­zei­tig geplant wer­den. Eine kurz­fris­ti­ge Imp­fung ist in vie­len Fäl­len aber auch mög­lich – spre­chen Sie uns ger­ne an.

Menin­­go­­ko­k­ken-Imp­­fung in Ham­burg – kom­pe­tent und fle­xi­bel

Im Han­se Impf­zen­trum in Ham­burg imp­fen wir Sie und Ihre Fami­lie an allen sechs Werk­ta­gen von 9 bis 19 Uhr – schnell, unkom­pli­ziert und indi­vi­du­ell bera­ten. Auch kurz­fris­ti­ge Ter­mi­ne sind mög­lich. Ob Rei­se­imp­fung oder Impf­schutz für Kin­der: Wir sind für Sie da!

Steck­brief
Erre­ger Neis­se­ria meningitidis/Meningokokken
Vorkommen Welt­weit (Sub­typ B), (sub-)tropische Län­der (Sub­ty­pen A+C+W+Y)
Infektionsweg Tröpf­chen­in­fek­ti­on
Symptome Schwe­re Gehirn­haut­ent­zün­dung bis hin zum Tod
Prophylaxe Imp­fung:
Tot­impf­stoff Men. B: 2 x im Abstand von 4 Wochen
Kon­ju­gat­impf­stoff ACWY: 1-mali­­ge Injek­ti­on, Auf­fri­schung nach 5-10 Jah­ren