Die Japa­ni­sche Enze­pha­li­tis ist eine durch Mücken über­tra­ge­ne Virus­er­kran­kung, die das Gehirn betrifft und in schwe­ren Fäl­len blei­ben­de Schä­den oder sogar zum Tod füh­ren kann. Beson­ders ver­brei­tet ist das Virus in länd­li­chen Gebie­ten Asi­ens, vor allem in der Regen­zeit. Eine Imp­fung schützt zuver­läs­sig vor die­ser sel­te­nen, aber poten­zi­ell gefähr­li­chen Erkran­kung – beson­ders bei län­ge­ren Auf­ent­hal­ten, Ruck­sack­rei­sen oder Rei­sen in länd­li­che Regio­nen.

Wer soll­te sich gegen Japa­ni­sche Enze­pha­li­tis imp­fen las­sen?

Die Imp­fung wird emp­foh­len für:

  • Rei­sen­de mit län­ge­rem Auf­ent­halt (> 4 Wochen) in Ende­mie­ge­bie­ten
  • Per­so­nen, die in länd­li­chen Gebie­ten unter­wegs sind oder dort über­nach­ten
  • Men­schen mit engem Kon­takt zu Tie­ren (z. B. auf Far­men oder in der For­schung)

Risi­ko­ge­bie­te für Japa­ni­sche Enze­pha­li­tis (JE) sind u. a.:

  • Süd­ost­asi­en: Thai­land, Viet­nam, Laos, Kam­bo­dscha, Myan­mar, Indo­ne­si­en, Phil­ip­pi­nen
  • Ost­asi­en: Chi­na, Süd­ko­rea, Japan
  • Süd­asi­en: Indi­en, Nepal, Sri Lan­ka, Ban­gla­desch
  • Pazi­fik­re­gi­on: Papua-Neu­­gui­­nea, nörd­li­ches Aus­tra­li­en (sel­ten)

Auch Kin­der soll­ten bei Rei­sen in betrof­fe­ne Regio­nen geimpft wer­den, da sie beson­ders gefähr­det sind.

Impf­stoff: IXI­A­RO® – Ablauf, Schnell­impf­sche­ma und Auf­fri­schung

Für die Imp­fung gegen Japa­ni­sche Enze­pha­li­tis steht der in Euro­pa zuge­las­se­ne Impf­stoff IXI­A­RO® zur Ver­fü­gung. Die Grund­im­mu­ni­sie­rung besteht aus zwei Imp­fun­gen im Abstand von 28 Tagen. Der Schutz beginnt etwa eine Woche nach der zwei­ten Dosis.

Für kurz­fris­ti­ge Rei­sen ist ein Schnell­impf­sche­ma mög­lich: zwei Imp­fun­gen im Abstand von 7 Tagen, z. B. Tag 0 und Tag 7.
Eine Auf­frisch­imp­fung wird nach 12 bis 24 Mona­ten emp­foh­len, wenn wei­ter­hin ein Risi­ko besteht. Kin­der kön­nen ab dem Alter von 2 Mona­ten mit IXI­A­RO® geimpft wer­den.

Neben­wir­kun­gen der Japa­ni­schen Enze­pha­li­tis Imp­fung

Die Imp­fung ist in der Regel gut ver­träg­lich. Häu­fi­ge, meist leich­te Neben­wir­kun­gen sind:

  • Schmer­zen oder Rötung an der Ein­stich­stel­le
  • Kopf­schmer­zen
  • Müdig­keit oder Mus­kel­schmer­zen

Schwer­wie­gen­de Neben­wir­kun­gen sind sehr sel­ten.

Ihre Japa­ni­sche Enze­pha­li­tis Imp­fung in Ham­burg – fle­xi­bel und pro­fes­sio­nell

Im Han­se Impf­zen­trum imp­fen wir Mon­tag bis Sams­tag von 9 bis 19 Uhr – auch kurz­fris­tig und ohne lan­ge War­te­zei­ten. Wir bera­ten Sie indi­vi­du­ell zu Ihrem Rei­se­ziel und emp­feh­len Ihnen ein pas­sen­des Impf­pro­gramm, auch für Kin­der und kurz­fris­ti­ge Abrei­sen. Ver­ein­ba­ren Sie Ihren Ter­min unkom­pli­ziert online oder tele­fo­nisch.

Steck­brief
Erre­ger Fla­vi­vi­rus
Vorkommen Asi­en
Infektionsweg Stech­mü­cken
Symptome Gehirn­ent­zün­dung
Prophylaxe Imp­fung:
Tot­impf­stoff: 2 x im Abstand von 4 Wochen, Auf­fri­schung nach 12 Mona­ten mög­lich
Schnell­impf­sche­ma mög­lich