Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine schmerzhafte Virusinfektion, die durch eine Reaktivierung des Windpocken-Virus (Varizella-Zoster-Virus) entsteht. Besonders Menschen ab 60 Jahren oder mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet. Eine Zoster-Impfung senkt das Risiko deutlich – auch für die oft langanhaltenden Nervenschmerzen (Post-Zoster-Neuralgie).
Welche Impfstoffe gegen Gürtelrose gibt es?
In Deutschland ist derzeit der adjuvantierte Totimpfstoff Shingrix® zugelassen. Er ist hochwirksam und bietet über viele Jahre Schutz.
Impfschema:
2 Dosen im Abstand von 2 bis 6 Monaten
Die Impfung ist kein Lebendimpfstoff und daher auch für ältere oder immungeschwächte Personen geeignet.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Die Zoster-Impfung ist gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle
- Muskel- oder Gliederschmerzen
- Müdigkeit, Kopfschmerzen, leichtes Fieber
Diese Reaktionen klingen in der Regel nach wenigen Tagen von selbst ab.
Für Menschen ab 60 – STIKO empfiehlt die Impfung
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Gürtelrose für:
- alle Personen ab 60 Jahren
- Personen ab 50 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Diabetes, Rheuma, COPD, Krebserkrankungen)
Die Kosten für die Impfung werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Zoster-Impfung in Hamburg – unkompliziert und kurzfristig
Im Hanse Impfzentrum impfen wir Sie an allen 6 Werktagen von 9 bis 19 Uhr – auch kurzfristig und ohne lange Wartezeiten. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Zoster-Impfung und schützen Sie sich effektiv vor Gürtelrose und deren möglichen Langzeitfolgen.