Gür­tel­ro­se (Her­pes Zos­ter) ist eine schmerz­haf­te Virus­in­fek­ti­on, die durch eine Reak­ti­vie­rung des Win­d­­po­­cken-Virus (Vari­­zel­­la-Zos­­ter-Virus) ent­steht. Beson­ders Men­schen ab 60 Jah­ren oder mit geschwäch­tem Immun­sys­tem sind gefähr­det. Eine Zos­­ter-Imp­­fung senkt das Risi­ko deut­lich – auch für die oft lang­an­hal­ten­den Ner­ven­schmer­zen (Post-Zos­­ter-Neur­al­­gie).

Wel­che Impf­stof­fe gegen Gür­tel­ro­se gibt es?

In Deutsch­land ist der­zeit der adju­van­tier­te Tot­impf­stoff Shin­grix® zuge­las­sen. Er ist hoch­wirk­sam und bie­tet über vie­le Jah­re Schutz.
Impf­sche­ma:

2 Dosen im Abstand von 2 bis 6 Mona­ten

Die Imp­fung ist kein Lebend­impf­stoff und daher auch für älte­re oder immun­ge­schwäch­te Per­so­nen geeig­net.

Wel­che Neben­wir­kun­gen sind mög­lich?

Die Zos­­ter-Imp­­fung ist gut ver­träg­lich. Mög­li­che Neben­wir­kun­gen sind:

  • Rötung oder Schwel­lung an der Ein­stich­stel­le
  • Mus­kel- oder Glie­der­schmer­zen
  • Müdig­keit, Kopf­schmer­zen, leich­tes Fie­ber

Die­se Reak­tio­nen klin­gen in der Regel nach weni­gen Tagen von selbst ab.

Für Men­schen ab 60 – STI­KO emp­fiehlt die Imp­fung

Die Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on (STI­KO) emp­fiehlt die Imp­fung gegen Gür­tel­ro­se für:

  • alle Per­so­nen ab 60 Jah­ren
  • Per­so­nen ab 50 Jah­ren mit bestimm­ten Vor­er­kran­kun­gen (z. B. Dia­be­tes, Rheu­ma, COPD, Krebs­er­kran­kun­gen)

Die Kos­ten für die Imp­fung wer­den in der Regel von den gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen über­nom­men.

Zos­­ter-Imp­­fung in Ham­burg – unkom­pli­ziert und kurz­fris­tig

Im Han­se Impf­zen­trum imp­fen wir Sie an allen 6 Werk­ta­gen von 9 bis 19 Uhr – auch kurz­fris­tig und ohne lan­ge War­te­zei­ten. Sichern Sie sich recht­zei­tig Ihre Zos­­ter-Imp­­fung und schüt­zen Sie sich effek­tiv vor Gür­tel­ro­se und deren mög­li­chen Lang­zeit­fol­gen.