Die Früh­­som­­mer-Menin­­go­en­­ze­­pha­­li­­tis kommt in gro­ßen Tei­len Süd­deutsch­lands, in Nord-, Ost- und Zen­tral­eu­ro­pa sowie in Asi­en vor. Die­se Virus­er­kran­kung wird durch Zecken über­tra­gen und kann sowohl mil­de Gehirn­haut­ent­zün­dun­gen als auch schwe­re Gehirn­ent­zün­dun­gen ver­ur­sa­chen. Eine The­ra­pie exis­tiert zur Zeit nicht.

Die Imp­fung besitzt eine hohe Schutz­wir­kung und wird in zwei Impf­stoff­do­sen im Abstand von 4 Wochen ver­ab­reicht. Eine Auf­fri­schung kann nach ca. 12 Mona­ten erfol­gen. Bei wei­ter bestehen­dem Risi­ko soll­ten Auf­frisch­imp­fun­gen alle 5 Jah­re durch­ge­führt wer­den, da sonst der Impf­schutz ver­lo­ren geht und eine erneu­te Grund­im­mu­ni­sie­rung statt­fin­den muss.

Steck­brief
Erre­ger Fla­vi­vi­rus
Vorkommen Süd­deutsch­land, Nord-, Ost- und Zen­tral­eu­ro­pa sowie Asi­en
Infektionsweg Zecken­biss
Symptome Hirn­haut­ent­zün­dung bis hin zu schwe­ren Gehirn­ent­zün­dun­gen
Prophylaxe Imp­fung:
Tot­impf­stoff: 2 x im Abstand von 4 Wochen, Auf­fri­schung nach 12 Mona­ten, danach alle 5 Jah­re