Cholera ist eine schwere bakterielle Infektion, die vor allem in Gebieten mit schlechten sanitären Bedingungen verbreitet ist. Die Krankheit wird durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst und kann zu massivem Durchfall und Dehydratation führen. Ohne Behandlung kann Cholera lebensbedrohlich werden. Um sich vor der Krankheit zu schützen, empfehlen wir eine Cholera-Impfung, insbesondere für Reisende in Risikogebieten.
Was ist Cholera und warum sollte man sich impfen lassen?
Cholera ist eine bakterielle Infektion, die vor allem durch den Verzehr von kontaminiertem Wasser oder verunreinigten Nahrungsmitteln übertragen wird. Die typischen Symptome der Cholera sind wässriger Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. In schweren Fällen kann es zu einer starken Dehydratation kommen, die unbehandelt zum Tod führen kann. Besonders in Regionen mit schlechten Hygienebedingungen, wie in vielen tropischen und subtropischen Ländern, ist Cholera weit verbreitet. Die Impfung ist der effektivste Schutz, insbesondere für Reisende in solche Gebiete.
Welche Impfstoffe gibt es und wie oft muss man sich impfen lassen?
Es gibt zwei zugelassene Cholera-Impfstoffe, die als Schluckimpfung verabreicht werden:
- Dukoral:
- Dukoral ist ein Schluckimpfstoff, der gegen das Bakterium Vibrio cholerae schützt.
- Die Grundimmunisierung besteht aus zwei Dosen, die im Abstand von mindestens einer Woche verabreicht werden.
- Eine Auffrischimpfung ist alle 2 Jahre erforderlich, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
- Nebenwirkungen: Die meisten Nebenwirkungen sind mild und beinhalten Übelkeit, Durchfall oder Bauchkrämpfe. Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten.
- Vaxchora:
- Vaxchora ist ebenfalls ein Schluckimpfstoff gegen Cholera.
- Es wird eine Dosis des Impfstoffs verabreicht, und der Schutz hält 2 Jahre an.
- Nebenwirkungen: Auch bei Vaxchora treten meist nur milde Magen-Darm-Beschwerden auf, wie Übelkeit oder leichte Bauchschmerzen.
Beide Impfstoffe bieten einen sehr guten Schutz, der jedoch nicht zu 100% vor einer Infektion schützt. Eine gute Hygiene bleibt auch weiterhin entscheidend.
Off-Label-Impfung bei Reisedurchfall
Neben der klassischen Cholera-Impfung gibt es auch eine Off-Label-Anwendung von Cholera-Impfstoffen bei Reisedurchfall. Einige Impfstoffe, wie Dukoral, haben eine zusätzliche Wirkung gegen Durchfallerkrankungen, die durch andere Bakterien, wie Escherichia coli, verursacht werden können. In solchen Fällen kann der Impfstoff auch vorbeugend gegen Durchfälle eingesetzt werden, die nicht direkt mit Cholera in Verbindung stehen. Dies kann besonders für Reisende in Gebiete mit unsicherer Wasserqualität hilfreich sein.
In welchen Ländern sollte man sich impfen lassen?
Cholera kommt in vielen tropischen und subtropischen Regionen der Welt vor, besonders in Gebieten mit mangelnder Wasserhygiene und schlechter Abwasserentsorgung. Zu den Risikogebieten gehören:
- Asien: Indien, Bangladesch, Pakistan, Indonesien, Myanmar
- Afrika: Demokratische Republik Kongo, Äthiopien, Nigeria, Somalia
- Südamerika: Venezuela, Haiti, Peru, Kolumbien, Ecuador
Reisende, die in diese Länder oder Regionen reisen, sollten sich vorab gegen Cholera impfen lassen, um sich bestmöglich zu schützen.
Unser Impfangebot – Schnell und unkompliziert in Hamburg-Eppendorf
Im Hanse Impfzentrum bieten wir Ihnen die Cholera-Impfung an. Wir impfen an allen 6 Werktagen von 9:00 bis 19:00 Uhr, auch kurzfristig. Sie können jederzeit einen Termin vereinbaren und sich schnell und sicher gegen Cholera und andere wichtige Infektionskrankheiten impfen lassen. Unsere Ärzte beraten Sie auch gerne zu anderen Impfungen für Ihre Reisen oder im Allgemeinen.